Skip to main content

Glossar

Bezugsgruppen

Bezugsgruppen sind soziale Gruppen oder Individuen, mit denen sich eine Person vergleicht oder mit denen sie sich identifiziert. Diese Gruppen beeinflussen die Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen einer Person und dienen als Referenzpunkt für soziale Vergleiche.


Biologischer Kreislauf

Im biologischen Kreislauf gelangen biologisch abbaubare Materialien durch natürliche Zersetzungsprozesse, wie etwa durch Kompostierung, zurück in die Erde und werden zu Nährstoffen für weitere biologische Materialien.


Circular Economy

Die Circular Economy bezeichnet ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell, bei dem Produkte, Materialien und Ressourcen so gestaltet und genutzt werden, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus recycelt, wiederverwendet oder regeneriert werden können, um Abfall zu minimieren und ökologische Auswirkungen zu reduzieren.


Convenience

Diese Prinzipien rücken Bequemlichkeit und Flexibilität in den Mittelpunkt. Sie unterstützen bei der Gewährleistung einer reibungslosen Integration der zirkulären PSS in den Alltag der Nutzer:innen. Durch intuitive Prozesse, einen schnellen Service und einen geringen Aufwand für die Nutzer:innen generieren sie einen hohen Mehrwert. Das Ziel dieser Prinzipien ist es, das Nutzungserlebnis von Produkt-Service-Systemen der Circular Economy zu verbessern, um die Nutzer:innen langfristig zu begeistern.


Digital Product Passport

Ein Digital Product Passport (DPP) ist ein produktspezifisches Datenset, auf das elektronisch zugegriffen werden kann. Ein DPP ermöglicht es Informationen über Herkunft, Zusammensetzung, Reparatur- und Austauschmöglichkeiten, sowie Recycling- und Verwertungsoptionen eines Produkts digital zu speichern. Ein DPP stellt einen Ansatz dar, die Digitalisierung im Zuge der Economy zu nutzen


Hick-Hyman-Gesetz

Gemäß des Hick-Hyman-Gesetzes brauchen Nutzer:innen um so länger, um eine Entscheidung zu finden, je mehr Optionen sie zur Auswahl haben


Linearwirtschaft

Die Linearwirtschaft ist das vorherrschende, kapitalistische Wirtschaftssystem. Es basiert auf dem simplen Muster, dass Unternehmen Güter produzieren und an Kund:innen verkaufen, um diese zu nutzen und anschließend zu entsorgen. Es folgt dem „Take-Make-Waste-Prinzip“ der Rohstoffgewinnung, Verarbeitung, Verwendung und Entsorgung von Gütern.


Luxus

Luxus bezieht sich auf Produkte, Dienstleistungen oder Erfahrungen, die durch herausragende Qualität, Exklusivität, Raffinesse oder Prestige gekennzeichnet sind und oft mit einem höheren Preisniveau verbunden sind. Luxus wird oft als Symbol für Status und anspruchsvollen Lebensstil betrachtet.


Obsoleszenz

Unter Obsoleszenz versteht man die geplante Verringerung der Lebensdauer von Produkten oder die absichtliche Herstellung von Waren, die schnell veralten oder ihre Funktionalität verlieren, um den Konsum anzukurbeln und den Verkauf neuer Produkte zu fördern.


Platform-Top-Hat-Prinzip

Ein Produkt-Service-System (PSS) ist ein Geschäftsmodell, bei dem nicht nur das physische Produkt selbst, sondern auch begleitende Dienstleistungen im Fokus stehen. Statt lediglich den Verkauf eines Produkts anzubieten, wird ein umfassendes Servicepaket bereitgestellt, das den gesamten Lebenszyklus des Produkts abdeckt. Dies kann Wartung, Reparatur, Schulungen oder Upgrades umfassen, wodurch der Fokus von Besitz auf Nutzen verschoben wird.


Premium

Premium bezieht sich auf eine qualitativ hochwertige oder überdurchschnittliche Qualität, Leistung oder Ausstattung eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Marke. Produkte oder Dienstleistungen mit dem Etikett „Premium“ sind oft mit einem höheren Preis verbunden, der die verbesserte Qualität, Exklusivität oder Zusatzleistungen widerspiegeln soll.


Produkt-Service-System

Ein Produkt-Service-System (PSS) ist ein Geschäftsmodell, bei dem nicht nur das physische Produkt selbst, sondern auch begleitende Dienstleistungen im Fokus stehen. Statt lediglich den Verkauf eines Produkts anzubieten, wird ein umfassendes Servicepaket bereitgestellt, das den gesamten Lebenszyklus des Produkts abdeckt. Dies kann Wartung, Reparatur, Schulungen oder Upgrades umfassen, wodurch der Fokus von Besitz auf Nutzen verschoben wird.


Reaktanz

Reaktanz tritt in der Regel dann auf, wenn sich ein Individuum in der eigenen Meinungs- und Verhaltensfreiheit bedroht fühlt, ausgelöst durch wahrgenommenen Beeinflussungsdruck von außen.


R-Strategien

R-Strategien sind Methoden, um Materialien im Kontext der Circular Economy länger im Umlauf zu halten. Darunter fallen Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle und Recover.


Service Provider

Der Service Provider ist das Unternehmen oder die Organisation, welche über ein Produkt-Service-System Dienstleistungen bereitstellt und sich um deren Abwicklung kümmert.


Sozialer Status

Der soziale Status bezieht sich auf die gesellschaftliche Position oder Rangordnung einer Person innerhalb einer Gemeinschaft oder sozialen Struktur. Er wird oft durch Faktoren wie Bildung, Einkommen, Beruf, soziale Verbindungen und andere Merkmale bestimmt und kann Einfluss auf den sozialen Einfluss und die Wahrnehmung einer Person in der Gesellschaft haben.


Sozialer Vergleich

Soziale Vergleiche beziehen sich auf den Prozess, bei dem Menschen ihre eigenen Fähigkeiten, Eigenschaften, Meinungen oder Erfolge mit denen anderer vergleichen, um eine Einschätzung ihres eigenen sozialen oder persönlichen Status zu erhalten. Diese Vergleiche können sowohl aufwärts gerichtet sein, indem man sich mit als besser wahrgenommenen Individuen vergleicht, als auch abwärts gerichtet, indem man sich mit als schlechter wahrgenommenen vergleicht. Soziale Vergleiche können Einfluss auf das Selbstwertgefühl, das Wohlbefinden und das Verhalten einer Person haben.


Technischer Kreislauf

Im technischen Kreislauf der Circular Economy werden Produkte und Rohstoffe durch Prozesse wie Reparieren, Remanufacturing oder Recycling im System gehalten. Hierfür werden die R-Strategien angewendet.


User Experience

User Experience (UX) oder auch Nutzungserlebnis beschreibt ein subjektives Gefühl, das vor, während und nach der Interaktion mit einem Produkt oder einem Service entsteht. Die Disziplin des User Experience Designs beschäftigt sich mit der Gestaltung einer möglichst positiven Nutzungserfahrung, beispielsweise durch die Sicherstellung von Usability (Gebrauchstauglichkeit). Gute User Experience ist stets subjektiv und entsteht, sobald menschliche Bedürfnisse erfüllt werden


Vergleichs­dimensionen

Vergleichsdimensionen sind die verschiedenen Lebensbereiche, wie sozioökonomischer Status oder beruflicher Erfolg, anhand derer Menschen soziale Vergleiche durchführen, um ihre eigene Position und Leistung im Vergleich zu anderen einzuschätzen.


Zirkularität

Diese Prinzipien sind eng mit den Grundsätzen der Circular Economy verbunden. Sie unterstützen beim Erschaffen eines nachhaltigen und geschlossenen Produktkreislaufs, indem auf eine umweltschonende und ressourceneffiziente Gestaltung geachtet wird. Darunter fällt die Materialauswahl sowie die Berücksichtigung von Reparatur- und Upgrade-Möglichkeiten. Das Ziel dieser Prinzipien ist es, die PSS nach den Aspekten der Circular Economy zu gestalten und die ökologische Nachhaltigkeit der Systeme zu erhöhen.