Kreislauffähige Materialien
Beschreibung
Das zirkuläre Produkt muss aus kreislauffähigen Materialien bestehen. Diese müssen entweder kompostierbar sein, um in den biologischen Kreislauf zurückfließen zu können, oder über Recycling-, Refurbishment- und Wiederverwendungskonzepte in den technischen Kreislauf rückführbar sein. Im Rahmen eines jeden Aufbereitungs- oder Recylingprozesses wird Energie benötigt – je seltener eine Aufbereitung oder ein Recycling erforderlich ist, desto ressourcenschonender ist das Produkt. Daher soll insbesondere bei technischen Werkstoffen darauf geachtet werden, dass diese sortenreine und langlebig sind.
Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit werden häufig mit Hochwertigkeit assoziiert. Hochwertigkeit ist ein Kriterium für Güter des Premium– und Luxussegments und unterstreicht somit den Statuscharakter eines Produkts. Hochwertigkeit sollte sich nicht ausschließlich in den langlebigen, kreislauffähigen Materialien wiederfinden, sondern auch in der Verarbeitung, der Interaktionsgestaltung, dem Markenauftritt sowie in allen weiteren Bereichen, die für die Zielgruppe relevant sind. Für die Erfahrbarkeit und Sichtbarkeit nach außen, sollte sich die Hochwertigkeit multimodal manifestieren, also in der Optik, Haptik und Akustik während der Benutzung. Hochwertigkeit und gute Qualität sind individuell und subjektiv erlebbar. Daher sollte bei der Auswahl der Materialien nicht ausschließlich auf Ressourcenschonung geachtet, sondern auch das Qualitätsverständnis der Zielgruppe berücksichtig werden.
Im Rahmen der Produktdarstellung und Vermarktung sollten Gebrauchsspuren des zirkulären Produkts bewusst gezeigt werden. Ein Produkt, dessen Komponenten in einem geschlossenen System zirkulieren, wird im Laufe mehrerer Nutzungszyklen zunehmend Gebrauchsspuren aufweisen, selbst unter Verwendung langlebiger Materialien. Im Marketing muss dieser Gesichtspunkt daher explizit berücksichtigt werden. Als Teil der Markenbotschaft gilt es zu vermitteln, dass im Kreislauf gehaltene Produkte und dessen Bauteile langfristig an Wert gewinnen, da keine neuen Rohstoffe abgebaut werden müssen.
In Bezug auf die Produktgestaltung sollten Materialien bevorzugt werden, die anmutig altern. Das können beispielsweise Materialien sein, die von vornherein matt sind, nicht glänzen und beständig sind, damit Unregelmäßigkeiten, Kratzer, Macken und Abnutzungserscheinungen entweder weniger auffallen oder gar nicht erst auftreten.
Gebrauchsspuren des zirkulären Produkts sollten bewusst gezeigt werden.