
Sichtbarkeit und Präsentierbarkeit
Beschreibung
Um den eigenen sozialen Status im Umfeld einzuordnen und sich mit anderen Menschen zu vergleichen, zeigen und sprechen Individuen über ihre Meinungen, Fähigkeiten oder Besitztümer. Das zirkuläre Produkt-Service-System sollte daher so konzipiert sein, dass es für die Nutzer:innen besonders einfach ist, es in ihrem persönlichen Umfeld sichtbar zu machen und zu präsentieren. So sollten beispielsweise Marken- und Produktname prägnant sein. Aber auch ein Vorführmodus, ausführliche Nutzungsstatistiken oder ein digitaler Zwilling des Produkts können den Nutzer:innen die Präsentation des Produkt-Service-Systems erleichtern.
Die Sichtbarkeit und Präsentierbarkeit eines zirkulären PSS kann auch über zusätzliche Aspekte unterstützt werden. Denn individuelle Komponenten oder exklusive Aktionen regen zum Austausch mit anderen an und können somit die Aufmerksamkeit innerhalb des sozialen Umfelds steigern sowie zu einer besseren Sichtbarkeit beitragen. Um die passenden Aspekte zu bestimmen, sollte die Zielgruppe im Vorfeld hinsichtlich ihrer Status-Werte, Vergleichsdimensionen und Bezugsgruppen analysiert werden.
Zusätzlich sollten den Nutzer:innen gute Argumente geboten werden, weshalb ihnen die Nutzung des zirkulären Systems einen Mehrwert neben dem Statuscharakter bietet. Denn für die Rechtfertigung im persönlichen Umfeld werden nur selten Statusgründe angegeben, stattdessen werden meist objektive Argumente, wie eine bessere Leistung, ein geringerer Stromverbrauch oder zusätzliche Features herangezogen. Das zirkuläre Produkt- Service-System sollte daher ein besonderes Alleinstellungsmerkmal haben, welches die Nutzung in Verbindung mit einem hohen Preis dem Umfeld gegenüber rechtfertigt.
Nutzer:innen sollten das zirkuläre PSS ihrem Umfeld einfach sichtbar machen & präsentieren können.